Vorbereitung Industriemeister in Nordheim & Umgebung
Mit der Weiterbildung zum Industriemeister können sie ihre Karriere ankurbeln. Sie können komplexere und planerische Aufgaben übernehmen. Sie arbeiten nicht mehr nur in der Fertigung, sondern sie organisieren Arbeitsabläufe, optimieren die Produktion und leiten das Personal an.
Außerdem bekommen Sie mehr Verantwortung übertragen, was sich häufig durch ein höheres Gehalt auszahlt. Die zusätzliche Qualifikation verbessert Ihre Berufsaussichten und Karrierechancen und das alles mit einem Abschluss auf Bachelor-Niveau ohne Studium!
Ich biete ihnen eine Individuelle Einteilung des Unterrichts präsent oder auch online an!
Voraussetzung zur Prüfungszulassung
Zur Prüfung für die Basisqualifikationen
ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer/in oder Fachkraft im Fahrbetrieb oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Zur Prüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen", ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, dass nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
- in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Fällen jeweils mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Übergreifende Basisqualifikation
Berufs- und Arbeitspädagogik (ADA)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Rechtsbewusstes Handeln
- Individuelles Arbeitsrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz
- Umweltrecht
- Datenschutz/Produkthaftung
Betriebswirtschaftliches Handeln
- Volkswirtschaft
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisationsentwicklung
- Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Kostenrechnung, Kalkulationsverfahren
Zusammenarbeit im Betrieb
- Beurteilen und Fördern der beruflichen Entwicklung
- Beurteilen und Berücksichtigen des Einflusses von Arbeitsorganisationen und Arbeitsplatz auf Sozialverhalten und Betriebsklima
- Beurteilen von Einflüssen der Gruppenstrukturen auf das Gruppenverhalten
- Entgeltfindung, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Führungsverhalten, Umsetzen von Führungsgrundsätzen
- Anwenden von Führungsmethoden und -techniken
- Förderung der Kommunikation und Kooperation
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Erfassen, Analysieren, und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen und Bewerten visualisierter Daten
- Bewerten von Planungstechniken und Analysemethoden sowie deren Anwendungsmöglichkeiten
- Anwenden von Präsentationstechniken
- Erstellen von technischen Unterlagen, Entwürfen, Statistiken, Tabellen und Diagrammen
- Anwenden von Projektmanagementmethoden
- Auswählen und Anwenden von Informations- und Kommunikationsformen einschließlich des Einsatzes entsprechender Informations- und Kommunikationsmittel
Für den Meister Kraftverkehr biete ich auch handlungsspezifische Bereiche an
Fuhrparktechnik und
Fuhrparkmanagement
- Fuhrparktechnik
- Fuhrparkmanagement
Organisation
- Betriebliches Kostenwesen und Controlling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Qualitätsmanagement
Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
Sie haben Fragen?
Wen sie weiter Informationen oder Beratung benötigen, kontaktieren sie mich gerne zu einer Beratung! Ich stehe Ihnen zur Verfügung.