Weiter­bildungen für Ladungs­sicherung & Digitaltacho­schulung


Weiterbildung für Ladungssicherung mit Fahrzeugaufbau und Lastverteilung



Ladungs­sicherung

Unzureichende oder fehlerhafte Ladungssicherung ist ein häufiger Grund für schwerwiegende Unfälle. Um nicht nur die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen, sondern auch die der Fahrzeuge und allen beteiligten ist es wichtig, nicht nur die rechtlichen Grundlagen zu kennen, sondern auch die richtige Auswahl und Handhabung von Ladungssicherungshilfsmitteln zu beherrschen. 


Hierzu biete ich ihnen gerne auf sie angepasste Lehrgänge nach VDI 2700a an.



Mögliche Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
  • Verordnung sowie Richtlinien zur Ladungssicherung
  • Physikalische Grundlagen


  • Fahrzeugaufbau und – Fahrverhalten
  • Lastverteilung und Fahrzeugschwerpunkt
  • Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Belade-Technologien
  • Möglichkeiten zur Ladungssicherung
  • Praktische Übungen




Digitaltacho­schulung

Auszug aus der Verordnung 165 /2014:
Artikel 33: Verantwortlichkeit des Verkehrsunternehmens


Das Verkehrsunternehmen hat verantwortlich dafür zu sorgen, dass seine Fahrer hinsichtlich des ordnungsgemäßen Funktionierens des Fahrtenschreibers angemessen geschult und unterwiesen werden, unabhängig davon, ob dieser digital oder analog ist; es führt regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass seine Fahrer den Fahrtenschreiber ordnungsgemäß verwenden, und gibt seinen Fahrern keinerlei direkte oder indirekte Anreize, die zu einem Missbrauch des
Fahrtenschreibers anregen könnten.


Digitaltachoschulung mit der Bedienung von digitalen Tachographen und Umgang mit der Fahrerkarte




Ich unterweise und schule ihre Mitarbeiter nach Aktuellen Vorschriften sowie übermittle die vorschriftsmäßige Bedienung!




Inhalte

  • Rechtsgrundlagen (Arbeitszeitgesetz, Fahrpersonalgesetz, Fahrpersonalverordnung)
  • Lenk & Ruhezeiten
  • Bedienung des digitalen Tachographen
  • Pflichten und Befugnisse (Unternehmer / Fahrpersonal)
  • Ausdrucke aus den digitalen Tachographen
  • Praktische Übungen am Gerät
  • Ereignisse / Störungsmeldungen / Fahrzeugkontrollen



  • Manueller Nachtrag
  • Handwerkerregelung
  • Umgang mit der Fahrerkarte, Unternehmerkarte, Werkstattkarte
  • Fehlzeiten Bescheinigung